FAQs

Wie groß muss ein Pelletslagerraum sein?

By | 2017-10-16T17:59:36+02:00 Oktober 16th, 2017|

Als Faustformel benötigen Sie etwa 1 Kubikmeter Lager pro kW Heizlast des Hauses. Der Lagerraum sollte so dimensioniert sein, dass Sie mit einer Befüllung bequem durch den Winter kommen.

Wie muss die Zufahrt zum Pelletslagerraum beschaffen sein?

By | 2017-10-16T17:58:53+02:00 Oktober 16th, 2017|

Unsere Silowagen benötigen eine Zufahrt von mindestens 3 m Breite und 4 m Höhe bei einer zulässigen Gesamtbelastung von 24 Tonnen. Ideal sind kurze Schlauchwege zum Einblasen der Ware. Wir können aber in Ausnahmefällen auf Anfrage bis zu 50 Meter lange Schlauchleitungen legen.

Was bedeutet die Zertifizierung der Pellets nach ENplus-A1?

By | 2019-03-08T18:14:58+02:00 Oktober 16th, 2017|

Wie jeder Energieträger müssen auch Holzpellets genau festgelegte Eigenschaften haben, damit Pelletkessel oder Pelletkaminöfen einwandfrei und effizient funktionieren. Das ENplus-A1 Qualitätssiegel wird nur an Pelletproduzenten, Pellethändler und zertifizierte Dienstleistungsanbieter vergeben, die strenge Qualitätsrichtlinien einhalten. ENplus-A1 zertifizierte Unternehmen werden von unabhängigen Inspektoren periodisch überprüft. Die Zertifizierungsstellen überwachen die Arbeit der Inspektoren und überprüfen, ob die Labortests von Pelletproben allen Anforderungen entsprechen.

Wie werden Pellets geliefert?

By | 2017-10-30T13:02:56+02:00 Oktober 16th, 2017|

Pellets sind reine Naturprodukte. Wichtig ist der fachgerechte Transport, um die hohe Qualität der Ware bis zum Kunden zu gewährleisten. Unsere Pellets werden bei jedem Umschlagplatz gereinigt, um den Staubanteil zu minimieren. Unsere Silofahrzeuge sind mit hochmodernen automatischen Wiegesystemen ausgestattet.

Wie lange gibt es die Hörmann GmbH schon?

By | 2017-12-11T12:10:00+02:00 Oktober 10th, 2017|

Johann Hörmann hatte den Betrieb von seinem Vater übernommen, der an dem Standort in Ottendorf eine Mühle betrieben hat. In den 1970er Jahren wurde das Unternehmen als Handelsbetrieb für landwirtschaftliche Waren umgebaut. 1989 wurden die ersten Pelletslieferungen durchgeführt und 1992 wurde die Hörmann GmbH als Handelsbetrieb für Bio-Brennstoffe gegründet. Das Unternehmen ist somit ein Lieferant

Wann soll man Pellets in Säcken verwenden?

By | 2017-10-10T16:57:48+02:00 Oktober 10th, 2017|

Unsere Pellets werden auf Wunsch auch in 15-Kilo-Säcken geliefert. Die Sackware ist ideal für Pellets-Kaminöfen. Die Erstbefüllung nach der Neuinstallation einer Pellets-Heizung erfolgt ebenfalls meist mit Sackware. Sie können die Sackware entweder einzeln oder als Palette beziehen. Auf einer Palette befinden sich 66 Säcke mit jeweils 15 Kilo.

Wie schnell können Sie liefern?

By | 2017-12-11T12:10:26+02:00 Oktober 10th, 2017|

Die Touren werden so geplant, dass möglichst kurzfristig geliefert werden kann. Wegen unserem stets gut gefülltem Zwischenlager können wir auch kurzfristig binnen fünf bis zehn Werktagen liefern. Wenn es möglich ist, liefern wir sogar noch am selben Tag aus. In der Verladestation können zwei Fahrzeuge getrennt voneinander beladen werden und sind bereit für die Pelletslieferungen

Was ist der Vorteil eines Briketts gegenüber einem herkömmlichen Holzscheit?

By | 2017-12-11T12:15:39+02:00 Oktober 10th, 2017|

Ein Brikett hat durch die komprimierte Form einen wesentlich höheren Heizwert als ein Holzscheit. Sie heizen mit Briketts länger und benötigen weniger Lagerplatz für das Heizmaterial. Für Scheitholzöfen sind deshalb unsere Hartholz-Buchen- und Weichholz-Fichten-Briketts sehr beliebt. Die Weichholz-Briketts bestehen übrigens aus dem gleichen Material wie unsere Pellets. Der Heizwert der Weichholzbriketts beträgt 5 KW pro